Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

den Schlüssel im Schloß

  • 1 вставить ключ в замок

    v
    gener. (торопливо) den Schlüssel ins Schloß stoßen

    Универсальный русско-немецкий словарь > вставить ключ в замок

  • 2 повернуть ключ в замке

    Универсальный русско-немецкий словарь > повернуть ключ в замке

  • 3 ткнуть ключ в замок

    v
    gener. (торопливо) den Schlüssel ins Schloß stoßen

    Универсальный русско-немецкий словарь > ткнуть ключ в замок

  • 4 κλείς

    κλείς, κλειδός, ἡ, acc. κλεῖδα, nur Sp., Aristod. (VI, 306), Plut. Artax. 9, u. κλεῖν, acc. plur. κλεῖδας, z. B. Ath. VII, 303 a, u. κλεῖς, letztere Form von den Atticisten empfohlen, B. A. 48, 7. 101, 19; s. Beispiele unten; ion. u. ep. κληΐς, ϊδος, Hom. immer so; altatt. κλῄς, ῃδός; dor. κλᾱΐς, acc. auch κλαῖδα od. κλᾷδα, Call. Cer. 45 (bei Theocr. κλάξ); lat. olavis; – 1) Alles zum Verschließen (κλείω) Dienende, Schlüssel, Schloß, Riegel. Bei Hom. – a) der eigentliche Schlüssel; von Erz mit einem elfenbeinernen Griff Od. 21, 6; mit welchem der inwendig an der Thür angebrachte Riegel, ὀχεύς, beim Oeffnen der Thür zurückgeschoben wurde; ἐν δὲ κληϊδ' ἧκε, sie steckte den Schlüssel in das Schlüsselloch, um die Thür zu öffnen, 21, 47; vgl. ἀνακόπτειν ὀχῆας, ϑύρετρα κληῗδι πλήσσειν, 21, 47. 50, ϑύρας οἰγνύναι, Il. 6, 89. – b) der Thorriegel, ein großer Ballen, der vor die Thorflügel geschoben wurde, ἐπιβλής, Il. 24, 453, vgl. 12, 456. 14, 168, u. der kleinere innere Thürriegel, der mit einem Riemen vorgezogen wurde u. so das Gemach von innen verschloß, Od. 4, 802. 838; ἐπιτείνειν κληϊδα ἱμάντι, 1, 442; ϑύρας κληῗδι κληΐσσαι, 21, 241. – c) der Haken an der Spange, περόνη, Od. 18, 294. – Pind. Ἁσυχία βουλᾶν τε καὶ πολέμων ἔχοισα κλαϊδας ὑπερτάτα, P. 8, 3; auch mit kurzem ι, κλαΐδες, 9, 39; κλῇδας οἶδα δωμάτων Aesch. Eum. 791; auch ἀλλ' ἔστι κἀμοὶ κλῂς ἐπὶ γλώσσῃ φύλαξ, frg. 293; vgl. Soph. ὧν καὶ χρυσέα κλᾑς ἐπὶ γλώσσᾳ βέβακε προςπόλων Εὐμολπιδᾶν, von dem Stillschweigen, welches die Eumolpiden den Eingeweihten auflegen, O. C. 1055; χαλᾶτε κλῇδας Eur. Med. 1314; κλῇδες ἀνῆκαν ϑύρετρα Bacch. 448; übertr., καϑαρὰν ἀνοίξαντι κληΐδα φρενῶν Med. 661; κλῇδας γάμου φυλάττει, von der Hera, der Vorsteherinn der Ehen, welche die Verbindung bewahrt, Ar. Thesm. 976; seltner in Prosa, κλεισίν Plat. Ax. 371 b. – 2) das Schlüsselbein, gleichsam der Schlüssel zwischen Hals od. Nacken u. Brust; κληὶς ἀποέργει αὐχένα τε στῆϑός τε Il. 8, 325; ᾗ κληϊδες ἀπ' ὤμων αὐχέν' ἔχουσιν 22, 324; κληϊδα παρ' ὦμον πλῆξε 5, 146; παῖσον ἐμᾶς ὑπὸ κλῃδός Soph. Trach. 1035; τὴν κλεῖν συνετράβην Andoc. 1, 61; τὴν κλεῖν κατεαγότα Dem. 18, 67; sonst gew. im plur., Arist. H. A. 3, 7 u. öfter; διήλασε παρὰ τὴν κλεῖδα διὰ τοῦ τραχήλου τὴν αἰχμήν Plut. Artaz. 9. – Am Thunfisch, Aristopho Ath. VII, 303 a 315 d. – 3) die Ruderbänke auf dem Schiffe, κληϊδες, welche die Schiffsseiten verbinden; κληΐδεσσιν ἐφήμενοι Od. 12, 215; πεντήκοντ' ἔσαν ἄνδρες ἐπὶ κληῗσιν ἐταῖροι Il. 16, 1 70; öfter in der Od. – 4) die wozu, ἐφ' ἁλμυρὰν πόντου κληῗδ' ἀπέραντον Eur. Med. 213.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κλείς

  • 5 κλείς

    κλείς, κλειδός, ἡ, (1) alles zum Verschließen ( κλείω) Dienende, Schlüssel, Schloß, Riegel; (a) der eigentliche Schlüssel; von Erz mit einem elfenbeinernen Griff, mit welchem der inwendig an der Tür angebrachte Riegel, ὀχεύς, beim Öffnen der Tür zurückgeschoben wurde; ἐν δὲ κληϊδ' ἧκε, sie steckte den Schlüssel in das Schlüsselloch, um die Tür zu öffnen; (b) der Torriegel, ein großer Ballen, der vor die Torflügel geschoben wurde u. der kleinere innere Türriegel, der mit einem Riemen vorgezogen wurde u. so das Gemach von innen verschloß; (c) der Haken an der Spange; ὧν καὶ χρυσέα κλᾑς ἐπὶ γλώσσᾳ βέβακε προςπόλων Εὐμολπιδᾶν, von dem Stillschweigen, welches die Eumolpiden den Eingeweihten auflegen; κλῇδας γάμου φυλάττει, von der Hera, der Vorsteherin der Ehen, welche die Verbindung bewahrt. (2) das Schlüsselbein, gleichsam der Schlüssel zwischen Hals od. Nacken u. Brust. Am Thunfisch. (3) die Ruderbänke auf dem Schiffe, κληϊδες, welche die Schiffsseiten verbinden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κλείς

  • 6 claustrum

    claustrum, ī, n. (claudo), der Verschluß, I) als Verschließendes, a) der Verschluß an Türen, Toren, Kasten usw., der Riegel, Sperriegel, Fallriegel, α) Sing., Caes. Germ. Arat. 197. Apul. met. 5, 2: claustrum evellere, Apul. met. 4, 10. – β) Plur., claves cum clostris, Cato: claves, claustra, Varr. fr., claustra et claves, ICt.: claustra ianuae, Catull.: claustra portae, Frontin.: claustra portarum, Verg., Ov. u. Liv.: arcae claustra, Claud.: claustra ferrea, Sen.: claustra laxare, Verg., relaxare, Ov., revellere, Cic., refringere, Val. Flacc., discutere, Petr.: claustra carceris convellere, Val. Max.: rumpere claustra manu, Verg.: arcae claustra remoliri, Claud.: sub signo claustrisque rei publicae positum vectigal, unter Schloß u. Riegel gelegt, Cic. – im Bilde, vitai claustra resolvere, Lucr.: obstantia claustra rumpere, Hor.: custodi claustra oris tui, Vulg. Mich. 7, 5. – b) die Sperre eines Hafens, α) Sing., die Sperrkette, claustrum obicere, Curt. 4, 5 (24), 21. – β) Plur., die Sperre = der gesperrte Eingang, ad claustra portus succedere, Curt. 4, 5 (24), 19: et eo minoris molimenti ea claustra esse, Liv. 37, 14, 6. – c) die Klappe auf einer Öffnung, quasi claustra quaedam mobilia, coniventia vicissim et resurgentia, zus. = eine Art Ventile, Gell. 17, 11, 4. – d) der Schlußnagel an einer Kriegsmaschine, claustrum reserat malleo forti perculsum, Amm. 23, 4, 6. – II) als Einschließendes, Einsperrendes, Sperrendes, a) der Verschluß, das Tor, die Mauer, Wand, die Schranken, der Damm usw., α) Sing., intra unum claustrum reservari, Eutr. 10, 1. – β) Plur., ferrea claustra, Torflügel, Mart.: Thebarum claustra, Stat.: claustra thalami, Claud.: claustra Daedalea, das Labyrinth, Sen. poët.: claustra undae, das sperrende Wasser, Sil.: Lucrino addita claustra, Verg.: venti circum claustra (Bergwände) fremunt, Verg.: suis claustris impeditos turbant, durch ihre Verschanzungen, Tac. – im Bilde, die Schranken, eminentia cuiusque operis artissimis temporum claustris circumdata, Vell.: refringere claustra pudoris et reverentiae, Plin. ep.: disiectis nequitiae quā obsidebatur claustris, Val. Max. – b) der Verschluß, als Behälter, sowohl für Menschen, der Gewahrsam, claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als bes. für Tiere, der Behälter, Zwinger, Käfig, diu claustris retentae ferae, Liv.: domitae fractaeque claustris ferae, Plin. pan.: retibus et claustris dilatā morte tenendae ducendaeque ferae, Claud.: leo... abire domo rursusque in claustra reverti solitus, Stat.: fera bestia vincta aut clausa et claustra refringere cupiens, Liv.: ferarum modo, quae claustris aut vinculis teneantur, Liv.: raro unus aut alter de multis milibus claustra patitur, bleibt im Behälter leben, Col. – im Bilde, servitutis humana claustra perrumpere, Sen.: enotuerunt quidam tui versus et invito te claustra sua refregerunt, haben ihren Arrest gesprengt, Plin. ep. – c) der Verschluß als Örtlichkeit, die den freien Ein- u. Ausgang hindert, der Schlüssel, der Paß, claustra montium, die Bergpässe, Tac. hist. 3, 2: claustra maris, der Zugang, Schlüssel zum M., Liv. 37, 15, 1. Sil. 12, 442: u. so angusti claustra Pelori, v. der Meerenge von Sizilien, Verg. Aen. 3, 411. – d) (bes. als milit. t. t.) eine Örtl., die den Zugang zu einer andern Örtl. beschützt, bes. aber beherrscht, der Schlüssel, die Vormauer, das Bollwerk, die Grenzfestung, α) Sing., ripa Tanais, claustrum et iam perdomitorum et quot deinde adire decreverat, Curt. 7, 6 (26), 13: tunc claustrum pelagi cepit Pharon, Lucan. 10, 509: Byzantiorum civitas, claustrum Ponticum, der Schl. zum Pontus, Treb. Poll. Gallien. 6, 8. – β) Plur. (vgl. Mützell Curt. 4, 8 [33], 4. Bötticher Lexic. Tac. p. 91), claustra loci, locorum, Cic.: claustra Aegypti, Liv.: claustra Nili fluminis, Curt.: Corinthus, claustra Peloponnesi, Vell.: Elephantine ac Syene claustra olim Romani imperii, Tac.: in Alpes, id est claustra Italiae, ferebantur, Flor.: Aegyptus, claustra annonae, das Eingangstor zur Zufuhr, Tac.: quae (duae coloniae) velut claustra ad cohibendos Gallicos tumultus oppositae fuissent, Liv. – im Bilde, claustra (Bollwerk) ista nobilitatis refregissem, ut aditus ad consulatum non magis nobilitati quam virtuti pateret, Cic. Mur. 17. – e) die einschließende Truppenmasse, die Zirkumvallationslinie, claustra contrahere, Tac. ann. 4, 49. – / vulg. clōstrum, Cato r. r. 13, 2 u. 135, 2. Sen. de ben. 7, 21, 2; vgl. Diom. 383, 3. – Nbf. clūstrum, Not. Tir. 50, 90.

    lateinisch-deutsches > claustrum

  • 7 claustrum

    claustrum, ī, n. (claudo), der Verschluß, I) als Verschließendes, a) der Verschluß an Türen, Toren, Kasten usw., der Riegel, Sperriegel, Fallriegel, α) Sing., Caes. Germ. Arat. 197. Apul. met. 5, 2: claustrum evellere, Apul. met. 4, 10. – β) Plur., claves cum clostris, Cato: claves, claustra, Varr. fr., claustra et claves, ICt.: claustra ianuae, Catull.: claustra portae, Frontin.: claustra portarum, Verg., Ov. u. Liv.: arcae claustra, Claud.: claustra ferrea, Sen.: claustra laxare, Verg., relaxare, Ov., revellere, Cic., refringere, Val. Flacc., discutere, Petr.: claustra carceris convellere, Val. Max.: rumpere claustra manu, Verg.: arcae claustra remoliri, Claud.: sub signo claustrisque rei publicae positum vectigal, unter Schloß u. Riegel gelegt, Cic. – im Bilde, vitai claustra resolvere, Lucr.: obstantia claustra rumpere, Hor.: custodi claustra oris tui, Vulg. Mich. 7, 5. – b) die Sperre eines Hafens, α) Sing., die Sperrkette, claustrum obicere, Curt. 4, 5 (24), 21. – β) Plur., die Sperre = der gesperrte Eingang, ad claustra portus succedere, Curt. 4, 5 (24), 19: et eo minoris molimenti ea claustra esse, Liv. 37, 14, 6. – c) die Klappe auf einer Öffnung, quasi claustra quaedam mobilia, coniventia vicissim et resurgentia, zus. = eine Art Ventile, Gell. 17, 11, 4. – d) der Schlußnagel an einer Kriegsmaschine, claustrum reserat malleo forti perculsum, Amm. 23, 4,
    ————
    6. – II) als Einschließendes, Einsperrendes, Sperrendes, a) der Verschluß, das Tor, die Mauer, Wand, die Schranken, der Damm usw., α) Sing., intra unum claustrum reservari, Eutr. 10, 1. – β) Plur., ferrea claustra, Torflügel, Mart.: Thebarum claustra, Stat.: claustra thalami, Claud.: claustra Daedalea, das Labyrinth, Sen. poët.: claustra undae, das sperrende Wasser, Sil.: Lucrino addita claustra, Verg.: venti circum claustra (Bergwände) fremunt, Verg.: suis claustris impeditos turbant, durch ihre Verschanzungen, Tac. – im Bilde, die Schranken, eminentia cuiusque operis artissimis temporum claustris circumdata, Vell.: refringere claustra pudoris et reverentiae, Plin. ep.: disiectis nequitiae quā obsidebatur claustris, Val. Max. – b) der Verschluß, als Behälter, sowohl für Menschen, der Gewahrsam, claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als bes. für Tiere, der Behälter, Zwinger, Käfig, diu claustris retentae ferae, Liv.: domitae fractaeque claustris ferae, Plin. pan.: retibus et claustris dilatā morte tenendae ducendaeque ferae, Claud.: leo... abire domo rursusque in claustra reverti solitus, Stat.: fera bestia vincta aut clausa et claustra refringere cupiens, Liv.: ferarum modo, quae claustris aut vinculis teneantur, Liv.: raro unus aut alter de multis milibus claustra patitur, bleibt im Behälter leben, Col. – im Bilde, servitutis humana claustra perrumpere, Sen.: enotuerunt quidam
    ————
    tui versus et invito te claustra sua refregerunt, haben ihren Arrest gesprengt, Plin. ep. – c) der Verschluß als Örtlichkeit, die den freien Ein- u. Ausgang hindert, der Schlüssel, der Paß, claustra montium, die Bergpässe, Tac. hist. 3, 2: claustra maris, der Zugang, Schlüssel zum M., Liv. 37, 15, 1. Sil. 12, 442: u. so angusti claustra Pelori, v. der Meerenge von Sizilien, Verg. Aen. 3, 411. – d) (bes. als milit. t. t.) eine Örtl., die den Zugang zu einer andern Örtl. beschützt, bes. aber beherrscht, der Schlüssel, die Vormauer, das Bollwerk, die Grenzfestung, α) Sing., ripa Tanais, claustrum et iam perdomitorum et quot deinde adire decreverat, Curt. 7, 6 (26), 13: tunc claustrum pelagi cepit Pharon, Lucan. 10, 509: Byzantiorum civitas, claustrum Ponticum, der Schl. zum Pontus, Treb. Poll. Gallien. 6, 8. – β) Plur. (vgl. Mützell Curt. 4, 8 [33], 4. Bötticher Lexic. Tac. p. 91), claustra loci, locorum, Cic.: claustra Aegypti, Liv.: claustra Nili fluminis, Curt.: Corinthus, claustra Peloponnesi, Vell.: Elephantine ac Syene claustra olim Romani imperii, Tac.: in Alpes, id est claustra Italiae, ferebantur, Flor.: Aegyptus, claustra annonae, das Eingangstor zur Zufuhr, Tac.: quae (duae coloniae) velut claustra ad cohibendos Gallicos tumultus oppositae fuissent, Liv. – im Bilde, claustra (Bollwerk) ista nobilitatis refregissem, ut aditus ad consulatum non magis nobilitati quam virtuti pateret, Cic.
    ————
    Mur. 17. – e) die einschließende Truppenmasse, die Zirkumvallationslinie, claustra contrahere, Tac. ann. 4, 49. – vulg. clōstrum, Cato r. r. 13, 2 u. 135, 2. Sen. de ben. 7, 21, 2; vgl. Diom. 383, 3. – Nbf. clūstrum, Not. Tir. 50, 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > claustrum

  • 8 βάλανος

    βάλανος, , auch , Aesop. 123, 1) die Eichel (Frucht der δρῦς), von Hom. an überall; Odyss. 10, 242. 13, 409, beide Male Homerisch sing. anstatt des plur. – Uebh. eichelähnliche Früchte, für die die Griechen keine eigene Namen hatten, a) Dattel, Her. 1, 193; ἡ ἀπὸ τοῦ φοί. νικος Xen. An. 1, 5, 10. 2, 3, 15. – b) die ächte Kastanie, Διὸς βάλανος Diosc., auch Σαρδιαναί u. Εὐβοϊκαί genannt. – c) eine Art Nüsse, Διὸς βάλανοι, s. Ath. II, 53 b ff. – d) die von Aerzten gebrauchte β. μυρεψική, Behennuß. – Auch die Eiche selbst, Theophr. – Wegen ähnlicher Gestalt: – 2) eine Art Seemuschel, Arist. H. A. 4, 8; vgl. Epicharm. Ath. III, 85 d. – 3) der vordere Theil des männlichen Gliedes, Eichel, Arist. H. A. 1, 13; Sp. – 4) ein länglicher eiserner Zapfen, der durch den vorgeschobenen Riegel, μοχλός, in ein Loch in der Thürvfoste, βαλανοδόκη, geschoben und beim Eröffnen der Thür durch einen Schlüssel oder Haken, βαλανάγρα, wieder herausgehoben wurde, Thuc. 2, 4; Ar. Vesp. 200; Aen. Tact. 18. Aehnlich von einem Schloß am Halsband, Ar. Lys. 410. – 5) Bei Hippocr. eine Art Seifenzäpfchen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > βάλανος

  • 9 βάλανος

    βάλανος, (1) die Eichel (Frucht der δρῦς). Übh. eichelähnliche Früchte, für die die Griechen keine eigene Namen hatten, (a) Dattel. (b) die ächte Kastanie. (c) eine Art Nüsse. (d) die von Ärzten gebrauchte β. μυρεψική, Behennuß. Auch die Eiche selbst. Wegen ähnlicher Gestalt: (2) eine Art Seemuschel. (3) der vordere Teil des männlichen Gliedes, Eichel. (4) ein länglicher eiserner Zapfen, der durch den vorgeschobenen Riegel, μοχλός, in ein Loch in der Türvfoste, βαλανοδόκη, geschoben und beim Eröffnen der Tür durch einen Schlüssel oder Haken, βαλανάγρα, wieder herausgehoben wurde. Ähnlich von einem Schloß am Halsband (5) eine Art Seifenzäpfchen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > βάλανος

См. также в других словарях:

  • Schloß [2] — Schloß, ein Schließwerk, dazu bestimmt, eine leicht lösbare und dennoch den abzuhaltenden Kräften gegenüber feste Verbindung herzustellen [1]. Die Sicherheit eines gut gearbeiteten Schlosses hängt im allgemeinen von denjenigen Mitteln ab, welche… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schloß [2] — Schloß (hierzu Tafel »Schlösser« mit Text), Vorrichtung zum Festhalten oder Verschließen von Türen, Schubladen, Kastendeckeln etc., bei der durch Drücker, Knopf, Schlüssel oder durch Verstellen gewisser Teile (Ringe mit Zeichen) der Verschluß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schloß [1] — Schloß, 1) ein Geräth, meist von Eisen, welches dazu gebraucht wird eine Thür, ein Behältniß etc. zu verschließen, indem in ihm ein od. mehre Riegel mit Hülfe eines Schlüssels in eine bestimmte Lage gebracht u. in dieser durch eine Feder erhalten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schloß — Die hebende Falle (Fig. 1) besteht aus dem auf der Nuß d befestigten Winkelhebel a a, dessen Arm a in den Schließkloben c eingreift, von der Feder b zugehalten und von dem Knopf oder Drücker a1 oder durch einen in das viereckige Loch e der Nuß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlüssel — Etwas unter seinem Schlüssel haben: Macht über etwas besitzen. Die Redensart ist biblischer Herkunft. Bei Mt 16, 19 verheißt Jesus dem Jünger Petrus die Schlüsselgewalt: »Und ich will dir des Himmelreichs Schlüssel geben«. Der Schlüssel wurde… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schlüssel, der — Der Schlüssel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Schlüsselchen, Oberdeutsch Schlüsselein, ein Werkzeug damit zu schließen. 1. In der gewöhnlichsten Bedeutung, das gewöhnliche Werkzeug ein Schloß damit aufzuschließen, oder zu öffnen. Mit dem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schloß — Schloß, Werkzeug um eine Verschließung vermittelst eines Riegels zu bewirken, den man durch einen Schlüssel in Bewegung setzt. Am Riegel unterscheidet man Spitze od. Kopf u. den Schaft, am Schlüssel den Bart. den hervorragenden Theil. welcher… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schloß [3] — Schloß . Die neuzeitlichen Verbesserungen der gewöhnlichen Stubentürschlösser sind sehr mannigfaltiger Art; ganz besonders wurde der Verbindung des Türdrückers mit dem Schloß unter Vermittlung der Nuß Aufmerksamkeit zugewendet, ist doch der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schlüssel — Schlüssel, 1) das Werkzeug zum Schließen u. Öffnen eines Schlosses; nach der Einrichtung des Schlosses richtet sich die Einrichtung des zugehörigen S s, s.u. Schloß. In der Heraldik haben S. die gewöhnliche Form, u. man muß außer der Stellung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schloß — Schloß, Vorrichtung zum Verschließen von Türen oder Behältnissen durch Verschiebung (Drehung) eines Riegels oder Einstellung einer Klinke; der Riegel, welcher innerhalb des S. an seiner untern Kante einen oder mehrere Einschnitte besitzt, wird… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schloß, das — Das Schlóß, des sses, plur. die Schlösser, Diminutiv. das Schlößchen, Oberd. Schlößlein; von dem Zeitworte schließen. 1) * Die Handlung des Schließens, ohne Plural; eine größten Theils veraltete Bedeutung, wofür jetzt Schluß üblich ist. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»